Ringvorlesung | Forschungsfeld Kunstmarkt | 05.11.2015 | Vortrag
Welche Netzwerke existierten in der künstlerischen Szene Düsseldorfs in den 1950er und 1960er Jahre? An welchen Treffpunkten begegneten sich die Akteure? Welche Plattformen wurden von den Künstlern – insbesondere des ZERO-Kreises – selbst geschaffen? Diese und weitere Fragestellungen standen in der heutigen Sitzung im Zentrum, aufgeworfen und thematisiert von der Gastreferentin Lauren Hanson aus Austin, Texas.
Im Rahmen ihrer Promotion zum Thema “Creating s Scene: Art and Experimentation in Düsseldorf circa 1958” an der University of Texas at Austin recherchierte Lauren Hanson unter anderem in den Beständen des ZADIK in Köln.
Universität zu Köln | Hörsaalgebäude | Hörsaal E | 17.45 (s.t.)
Foto: © Claudia Friedrich