Ringvorlesung | Kunstmarkt hier und heute: Akteure und ihre Tätigkeitsfelder

Herzlich laden wir jeden Interessierten zur Ringvorlesung im Wintersemester 2017/2018 ein!

Im Wintersemester 2017/2018 findet an der Universität zu Köln erneut eine Ringvorlesung zum Forschungsfeld Kunstmarkt statt, die Bestandteil der semesterübergreifend angelegten Reihe Kunstmarkt: Forschung – Tätigkeitsfelder – interdisziplinärer Dialog ist und in diesem Semester eine dezidiert praxisorientierte Ausrichtung besitzt , nachdem in den vergangenen beiden Wintersemestern (Wintersemester 2015/2016 + 2016/2017) der Themenbereich Forschung im Zentrum stand. Ausgewiesene Expertinnen und Experten aus der Kunstmarktpraxis (u.a. Auktionshaus, Kunsthandel/Galerie, Kunstversicherung, Kunstspedition) geben Einblicke in die Geschichte, Abläufe und Aufgabenbereiche ihres Berufs(alltags). Gleichzeitig thematisieren sie die spezifischen Herausforderungen ihrer Branche.

Beginn der Ringvorlesung jeweils Donnerstags um 17:45 Uhr.

Hörsaal E, Hörsaalgebäudes, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Jeder Vortrag ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung frei zugänglich.

Programm der Ringvorlesung im WiSe 2017/2018

Donnerstag, 19.10.2017
Markus Eisenbeis, VAN HAM Kunstauktionen
Die Welt der Kunstauktionen

Donnerstag, 26.10.2017
Henrik Hanstein, Europäischer Versteigererverband (EFA)
Der deutsche Kunstmarkt im internationalen Wettbewerb

Donnerstag, 09.11.2017
Kai Kuklinski, AXA ART Versicherung AG
Die Kunst, Kunst zu versichern

Donnerstag, 16.11.2017
Thomas W. Rieger, Konrad Fischer Galerie
“Eigentlich ist es ein einfacher Beruf.” Kunsthandel & Galerie

Donnerstag, 23.11.2017
Stephan Zilkens, Zilkens Fine Art Insurance Broker
Wie viel Kunstgeschichte braucht man in der Kunstversicherung?

Donnerstag, 30.11.2017
Susanne Zander, Delmes & Zander
Galeriearbeit mit den Grenzen der Kunst. Susanne Zander im Gespräch mit Nadine Oberste-Hetbleck

Donnerstag, 07.12.2017
Christiane Hoffmans, Welt am Sonntag / Die Welt / BLAU
Gegen den Zeitgeist – Kunstkritik

Donnerstag, 14.12.2017
Uwe Höhne, Hasenkamp
Kunst- & Kulturgutlogistik – Vom Umgang mit Werten

Donnerstag, 11.01.2018
Britta Olényi von Husen, Provenienzforscherin der Kölner Museen
Provenienzforschung im Kunsthandel und im Museum. Gemeinsamkeiten – Unterschiede – Perspektiven

Donnerstag, 18.01.2018
Christoph Andreas, Kunsthandlung J.P. Schneider jr.
Die Hans Thoma Wandbilder der Villa Gerlach in Frankfurt. Ein Restitutionsfall

Einige Vorträge werden aufgezeichnet und im Anschluss auf diesem Blog veröffentlicht. Weitere Informationen dazu folgen…


2 Gedanken zu „Ringvorlesung | Kunstmarkt hier und heute: Akteure und ihre Tätigkeitsfelder

  1. Schöne Vortragsreihe! Leider ist Leipzig als Studienort doch ein Stückchen entfernt und ich würde mich über die aufgezeichneten Vorträge freuen!
    Liebe Grüße
    Wiebke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.