Ringvorlesung | Forschungsfeld Kunstmarkt | 10.12.2015 | Vortrag
Im Rahmen ihres Vortrags zu den Verbindungen zwischen den Surrealisten und Akteuren des Kunsthandels im Paris der Zwischenkriegszeit widmete sich Dr. Julia Drost insbesondere der Frage, welche Kunsthändler und Galeristen sowie Privathändler (im französischen „Courtiers“) für und mit den Surrealisten arbeiteten, aber auch welche Aktivitäten die Künstler im Eigenvertrieb (hier beispielsweise eine Subskriptionsrunde für Werke von Salvador Dali, die von Gala initiiert wurde) durchführten. Ebenso erläuterte Drost ökonomische Transaktionen der Surrealisten mit Werken aus ihren eigenen Sammlungen.
Dr. Julia Drost ist am Deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris seit 2013 wissenschaftliche Leiterin der Abteilung Nachwuchsförderung. In dieser Position ist sie u.a. verantwortlich für diverse Stipendienprogramme, Studienreisen, Studientage sowie die Praktikantenförderung. Sie plant derzeit im Verbund mit Kollegen/innen aus dem Centre Pompidou, der Universität Paris Ouest, der Association André Breton und der Universität Leipzig ein Projekt zum Kunsthandel des Surrealismus.
Universität zu Köln | Hörsaalgebäude | Hörsaal E | 17.45 (s.t.)