Ringvorlesung | Forschungsfeld Kunstmarkt | 07.01.2016 | Vortrag
Die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und die dadurch verlorenen Bestände – nicht nur von Kunstwerken, sondern ebenso von Archivalien – bilden eine der größten Herausforderungen in der Forschung. Ev-Isabel Raue stellte sich im Rahmen Ihrer Dissertation zum „Kunsthandel im 20. Jahrhundert“ dieser Problematik und stieß unter anderem im ZADIK auf noch erhaltene Dokumente und Fotografien, die eine Skizzierung der Geschichte der Kölner Kunsthändlerfamilie und ihrer Händlertätigkeit ermöglichen. In Ihrem Vortrag stellt Sie ihre Ergebnisse vor: von den Verbindungen zum Sonderbund Hermann Abels, über die Zerstörungen der Galerieräumlichkeiten während des Zweiten Weltkrieges, bis in die Nachkriegzeit und die Vermittlung des Informell durch Aenne Abels.
Universität zu Köln | Hörsaalgebäude | Hörsaal E | 17.45 (s.t.)