Exhibition! “Köln auf dem Weg zur Kunstmetropole” | Exponatec Köln

KÖLN AUF DEM WEG ZUR KUNSTMETROPOLE | ZWISCHEN PROTEST UND PROGRESSIVITÄT IN DEN 60ER UND 70ER JAHREN

22. – 24.11.2017 | Exponatec Koelnmesse

Sonderschau “Eine Zeitreise durch die Kunstszene der Stadt Köln”, Halle 3.2 | Alle Fotografien dieses Beitrag: © Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner

Als 1967 mit dem Kunstmarkt Köln – heutige Art Cologne – die erste Messe für moderne und zeitgenössische Kunst gegründet wurde, gab dies der Stadt Köln einen wesentlichen Impuls, sich zu einem Kunstzentrum zu entwickeln. Die Ausstellung nimmt deshalb auf der einen Seite neben der Messe selbst die durch sie ausgelösten und häufig in Opposition zu ihr stehenden Veranstaltungen und Ereignisse in den Blick. Dazu zählte auch die „Straßenaktion der Organisation für Direkte Demokratie durch Volksabstimmung“, die 1970 von Joseph Beuys, Hans Peter Alvermann, Wolf Vostell, Klaus Staeck und dem Galeristen Helmut Rywelski angeführt wurde. Auf der anderen Seite werden ausgewählte Akteure einer Ende der 60er Jahre prosperierenden Kölner Kunsthandels- und Galerienszene untersucht: Was geschah in jenen Jahren, die durch Vitalität, Progressivität und Protest geprägt waren, im Prozess der Demokratisierung der Kunst?

Die Ausstellung wurde von Studierenden gemeinsam mit Günter Herzog und Nadine Oberste-Hetbleck im Rahmen einer Lehrveranstaltung des Schwerpunktmoduls Kunstmarkt des Kunsthistorischen Instituts in Kooperation mit dem ZADIK kuratiert und erstmalig im Sommer 2017 in der Universitäts- und Stadtbibliothek in Köln gezeigt. Anschließend wurde sie in modifizierter Form auf der Exponatec präsentiert.

_________

COLOGNE AND ITS JOURNEY TOWARDS AN ARTS CAPITAL
BETWEEN PROTEST AND PROGRESSIVITY IN THE 60s AND 70s

By launching the Kunstmarkt Köln, today’s Art Cologne, as the first
art fair for Modern and Contemporary art in 1967, the city of Cologne
experienced a major impulse on its way to becoming an arts capital.
Therefore, this exhibition’s focus is both on the art fair itself as
well as on the events and happenings, which stood in direct opposition to the fair and were even triggered by it. The “Straßenaktion der Organisation für Direkte Demokratie durch Volksabstimmung” (see cover photo), initiated in 1970 by Joseph Beuys, Hans Peter Alvermann, Wolf Vostell, Klaus Staeck and gallery owner Helmut Rywelski, can be seen as a prominent example for this. In addition, selected protagonists from the prosperous gallery and art trade scene of the late 60s were
examined: what happened over the course of the democratization of art in those years, which were shaped by vigor, progressivity and protest? The exhibition was curated by students in conjunction with Günter Herzog and Nadine Oberste-Hetbleck.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Claudia Friedrich (22. November 2017). Exhibition! “Köln auf dem Weg zur Kunstmetropole” | Exponatec Köln. art market studies | Kunstmarktforschung. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/b4dk


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.