Susanne Zander | Delmes & Zander | Galeriearbeit mit den Grenzen der Kunst. Susanne Zander im Gespräch mit Nadine Oberste-Hetbleck

Ringvorlesung | Kunstmarkt hier und heute: Akteure und Ihre Tätigkeitsfelder | 30.11.2017 | Gespräch

Nachdem Susanne Zander fünf Jahre in der Münchener Galerie Charlotte bei ihrer Mutter Charlotte Zander (1930 – 2014) – Galeristin für naive Kunst und Sammlerin derselben – gearbeitet hatte, eröffnete sie im März 1988 in Köln mit einer Einzelausstellung zu Sava Sekulic ihre eigene Galerie, deren Ausgangspunkt Art Brut und Outsider Art war. Seit 2005 ist Nicole Delmes Mitinhaberin und im Januar 2016 entschieden sich die beiden Galeristinnen zur Umbenennung von Galerie Susanne Zander in Delmes & Zander. Von September 2014 bis Juni 2017 führten sie zusätzlich das Büro Delmes & Zander in der Rosa-Luxemburg-Str. 37 in Berlin. Seit 24. Februar 2018 befindet sich die Galerie in der Lindenstraße 20-22 in Köln. Susanne Zander ist seit dem Tod ihrer Mutter zudem Geschäftsführerin der Sammlung Zander in Bönnigheim.

Im Gespräch mit Nadine Oberste-Hetbleck geht sie unter anderem den Dimensionen der Galerienarbeit, Netzwerken im Kunstmarkt sowie Standortragen nach. Ferner erläutert Susanne Zander, inwiefern sich ihr Galerieprogramm von dem ihrer Kolleginnen und Kollegen unterscheidet und wie es sich im Laufe des 30-jährigen Bestehens entwickelt hat.

Universität zu Köln | Hörsaalgebäude | Hörsaal E | 17.45 (s.t.)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Claudia Friedrich (30. November 2017). Susanne Zander | Delmes & Zander | Galeriearbeit mit den Grenzen der Kunst. Susanne Zander im Gespräch mit Nadine Oberste-Hetbleck. art market studies | Kunstmarktforschung. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/b4dm


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.