COMING SOON
Wann und in welchen „Schüben“ fanden Galerien internationaler Herkunft Eingang in die Messe? Aus welchen Ländern stammten sie? In welchem Verhältnis stehen Breite der Herkunftsnationalitäten und Menge der Teilnehmenden insgesamt? Inwieweit war der national und der lokal ansässige Kunsthandel auf der Messe präsent?
Im Rahmen des seit März 2017 unter der Leitung von Jun.-Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck laufenden Projektes wird auf empirischer Basis die Genese der Zusammensetzung der in den ersten 30 Jahren auf der Kunstmesse Kunstmarkt Köln→Art Cologne ausstellenden Galerien verfolgt. Anhand eines Datensets der Standorte sämtlicher, seit Beginn 1967 bis 1997 beteiligter Galerien – generiert aus den Messekatalogen – kann so der Frage nach der Internationalisierung des Kunstmarkt Köln→Art Cologne nachgegangen werden.
Die Art Cologne, am Anfang unter dem Namen Kunstmarkt Köln laufend, gilt als die erste Messe für moderne und zeitgenössische Kunst weltweit. Ursprünglich 1967 durch den Verein progressiver deutscher Kunsthändler gegründet und durchgeführt, waren die primären Ziele dieser temporären Ausstellungs- und Verkaufsplattform anfänglich die Stärkung des deutschen Kunsthandels, die marktstrategische Förderung deutscher KünstlerInnen und die Formierung eines neuen Kunstmarktzentrums in Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Die im Hinblick auf ihre teilnehmenden Galerien zu Beginn exklusive und geschlossene Veranstaltung sah sich neben Initiativen vor Ort im Rheinland auch international schnell mit Konkurrenzveranstaltungen (z.B. Art Basel 1970) unterschiedlichen Formats konfrontiert. In der Gründungszeit des Kunstmarkt Köln→Art Cologne wurde gleichzeitig eine Dynamisierung der Kölner Kunsthandelsszene konstatiert. So titelte Günther Engels in der Kölnischen Rundschau 1968: „Köln, heimliche Hauptstadt des Kunsthandels“.
Die Standorte jener auf dem Kunstmarkt Köln→Art Cologne ausstellenden Galerien aus aller Welt wurden georeferenziert und im ART | GALLERY GIS | COLOGNE visualisiert.
ART | GALLERY GIS | COLOGNE wird am 22. Juni 2018 im Rahmen des eintägigen Symposiums „MAPPING THE ART MARKET“ online gehen. Programm.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Claudia Friedrich (19. April 2018). ART | GALLERY GIS | COLOGNE. art market studies | Kunstmarktforschung. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/b4e0