Herzlich laden wir jeden Interessierten zur Ringvorlesung im Wintersemester 2018/2019 ein!

Die Ringvorlesung Kunstmarkt – interdisziplinärer Dialog ist Bestandteil der semesterübergreifend angelegten Reihe Kunstmarkt: Forschung – Tätigkeitsfelder – interdisziplinärer Dialog und geht in diesem Semester nochmals dezidiert über den eigenen Fachbereich hinaus, nachdem in den vergangenen drei Wintersemestern die Themenbereiche Forschung und Tätigkeitfelder im Zentrum standen. Ausgewiesene Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen (u.a. Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften) beschäftigen sich mit Fragen aus dem jungen, aufstrebenden und von seiner genuinen Ausrichtung her interdisziplinär angelegten Feld der Kunstmarktforschung. Thematisiert werden dabei auch die spezifischen Herausforderungen eines Dialogs, der über die Fachgrenzen hinaus reicht.
Beginn der Ringvorlesung jeweils Donnerstags um 17:45 Uhr.
Jeder Vortrag ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung frei zugänglich.
Programm der Ringvorlesung im WiSe 2018/2019
Donnerstag, 18.10.2018 | Hörsaal E, Hörsaalgebäude
Nadine Oberste-Hetbleck | Universität zu Köln
Der Kunstmarkt als interdisziplinäres Forschungs-, Lehr- und Arbeitsgebiet
Donnerstag, 25.10.2018 | Hörsaal E, Hörsaalgebäude
Rudolf Zwirner
Entwicklung und gegenwärtige Herausforderungen des Kunstmarktes
Donnerstag, 15.11.2018 | Hörsaal XVIII, Hauptgebäude
Christian Schwens | Universität zu Köln, Emmanuel Mir | Landesbüro für Bildende Kunst (LaB K), Marietta Clages | Sprecherin der Kölner Galerien
Wie viel Management benötigen Akteure im Kunstmarkt?
Donnerstag, 29.11.2018 | Hörsaal E, Hörsaalgebäude
Nina Tessa Zahner | Kunstakademie Düsseldorf
Soziologische Kunstmarktforschung
Donnerstag, 13.12.2018 | Hörsaal XVIII, Hauptgebäude
Ulrike Saß, Matthias Weller, Christoph Zuschlag | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht – Möglichkeiten und Chancen interdisziplinärer Forschung
Donnerstag, 10.01.2019 | Hörsaal E, Hörsaalgebäude
Kim Oosterlinck | Université libre de Bruxelles
Artists as Brands: Art Market Valuation of Master with Provisional Names („Master of“)
Donnerstag, 24.01.2019 | Hörsaal XVIII, Hauptgebäude
Karl-Nikolaus Peifer | Universität zu Köln, Moritz Woelk | Museum Schnütgen
Forschung, Kunstkritik und Kunstmarkt – wie wird Kunst bewertet?
Donnerstag, 31.01.2019 | Hörsaal E, Hörsaalgebäude
Ursula Frohne | Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Archive in Bewegung: Das Skulptur Projekte Archiv Münster – eine Forschungseinrichtung für die Wissenschaft und Öffentlichkeit
Die Ringvorlesung richtet sich sowohl an Studierende der kunsthistorischen Studiengänge als auch anderer Fächer und Fakultäten der Universität zu Köln, an Studierende des Studiums Integrale sowie an eine interessierte außeruniversitäre Öffentlichkeit. Sie ist für jeden ohne vorherige Anmeldung frei zugänglich und kostenlos. Die Veranstaltung wird von der Juniorprofessorin für Kunstgeschichte und Kunstmarkt am Kunsthistorischen Institut in Kooperation mit dem Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels (ZADIK), Forschungsarchiv an der Universität zu Köln, durchgeführt.