Vortrag | 07.04.2020 | 14.00-15.30 Uhr | Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Kontext von COVID-19 wird der Termin auf einen noch unbekannten Zeitpunkt verschoben!
Prof. Henrik Hanstein berichtet über die neuen, umfangreichen Sorgfaltspflichten, die Kunsthistoriker, ob im Kunsthandel oder in Museen tätig, in Zukunft zu beachten haben. Es geht um Provenienzfragen und die damit erheblich verschärften Sorgfaltspflichten aus dem Kulturgutschutzgesetz, die Datenschutzrichtlinie, die neuen Im- und Exportregeln der Europäischen Union, die Situation nach dem Brexit und die ganz neue 5. EU-Geldwäscherichtlinie. Henrik Hanstein ist langjähriger Lehrbeauftragter am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln sowie p.h.G. Kunsthaus Lempertz KG und Präsident des europäischen Versteigererverbandes (EFA) in Brüssel.
Universität zu Köln | Hörsaalgebäude | Hörsaal E
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Claudia Friedrich (20. Februar 2020). Henrik Hanstein | Was man tun und lassen sollte – Bericht aus der Praxis über Sorgfaltspflichten in Kunsthandel und Museum. art market studies | Kunstmarktforschung. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/b4fs