Ein Exkurs in die Kunstmarktforschung: Das digitale Mapping-Projekt ART | GALLERY GIS | COLOGNE

Dr. Nadine Oberste-Hetbleck, von der Universität zu Köln stellte im Rahmen des Kolloquiums Digital Humanities – Aktuelle Forschungsprojekte das seit März 2017 entwickelte ART | GALLERY GIS | COLOGNE vor. In Ihrem Vortrag „ART | GALLERY GIS | COLOGNE. Ein digitales Mapping-Projekt auf dem Weg zur Deep Map“ (YouTube Link), präsentierte Dr. Nadine Oberste-Hetbleck eine digitale interaktive Map für Wissenschaftler_innen und Kunstinteressierte, um neue Erkenntnisse über die Entwicklung von Köln als Kunststadt und die internationale Entwicklung der ART COLOGNE zu gewinnen. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck ist Juniorprofessorin für Kunstgeschichte und Kunstmarkt am Institut für Kunstgeschichte und behandelt das Thema aus einer interdisziplinären Perspektive, da das Projekt Schnittstellen zwischen Kunstgeschichte, Soziologie, Digital Humanities, Geographie und Betriebswirtschaftslehre aufweist.

Zum Beitrag des Blogs Digital Humanities Cologne: HIER KLICKEN


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Claudia Friedrich (15. September 2020). Ein Exkurs in die Kunstmarktforschung: Das digitale Mapping-Projekt ART | GALLERY GIS | COLOGNE. art market studies | Kunstmarktforschung. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/b4g3


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.