Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte,
nach einer sehr intensiven Zeit als Juniorprofessorin für Kunstgeschichte und Kunstmarkt am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln freue ich mich außerordentlich nun seit Oktober 2020 die Funktion der Direktorin des Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung ZADIK zu übernehmen.
Mit dem Ende meiner Tätigkeit als Juniorprofessorin enden nun auch die Aktivitäten auf dem wissenschaftlichen Blog „Kunstmarktstudien │ art market studies auf hypotheses“, den ich gemeinsam mit meiner Mitarbeiterin Claudia Friedrich M.A. über 5 Jahre betrieben habe, um über Projekte, Ergebnisse, Aktivitäten und Kooperationen zu berichten, Tipps und Hinweise auf spannende Veranstaltungen oder Themen im Bereich der Kunstmarktforschung zu geben und auch wissenschaftliche Beiträge zu publizieren.
Wir danken für Ihr bisheriges großes Interesse sowie die zahlreichen Beiträge und auch inspirierenden Gespräche im Rahmen unterschiedlicher Formate wie den Ringvorlesungen, Workshops, Tagungen, Symposien, Podiumsgesprächen, Lehrveranstaltungen oder Ausstellungen der vergangenen Jahre, die hier dokumentiert bleiben.
Wir hoffen den Austausch mit Ihnen über die neue Tätigkeit im ZADIK weiterführen zu können. Weitere Informationen zu den Aktivitäten des ZADIK finden Sie HIER.
Vielen Dank & auf Wiedersehen!
Nadine Oberste-Hetbleck
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Claudia Friedrich (30. September 2020). Vom KHI ins ZADIK. art market studies | Kunstmarktforschung. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/b4g4