TIPP! “Die Galerie Stern im Kontext des Rheinischen Kunsthandels während des Nationalsozialismus” (Düsseldorf, 13.02.2019)

Kurzmitteilung

TIPP! “Die Galerie Stern im Kontext des Rheinischen Kunsthandels während des Nationalsozialismus” (Düsseldorf, 13.02.2019)

Der Kunsthistoriker Max Stern (1904 – 1987) stieg 1928 in die 1913 gegründete und seit 1917 auf der Königsallee 23-25 ansässige Galerie seines Vaters Julius Stern (1867 – 1934) ein. Sie zählte neben den Galerien von Alfred Flechtheim, Hans und Georg Paffrath und Dr. Joseph Schönemann zu den prominentesten Adressen des Düsseldorfer Kunsthandels im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Während des Nationalsozialismusgehörte Max Stern zu den aus rassischen Gründen Verfolgten, musste seine Galerie liquidieren und floh Ende 1937 über Paris nach London und 1941 weiter nach Kanada ins Exil. Ziel der internationalen Tagung ist es, das Leben und Wirken von Max Stern in Geschichte und Gegenwart zu würdigen. Mit seiner Händlertätigkeit sind die Wege zahlreicher Kunstwerke auf ganz unterschiedliche Art und Weise verbunden, die im Einzelfall sowie im Kontext des Rheinischen Kunsthandels betrachtet werden. Zugleich werden die Vorträge Ausgangspunkt dafür sein, aktuelle Perspektiven der Provenienzforschung im Umgang mit Kunsthändlerbeständen zu formulieren und zu diskutieren.

 

Claudia Friedrich und Nadine Oberste-Hetbleck werden die Keynote zum Thema “Zur Entwicklung des Düsseldorfer Kunsthandels von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1945” halten.

Tagung | Landeshauptstadt Düsseldorf
13.02.2019 | Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf

Weiterlesen

Symposium | Mapping The Art Market

IMPRESSIONS

22.06.2018 | Symposium Mapping The Art Market

Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Besucher bei dem Symposium „Mapping The Art Market“ mit anschließendem Launch des ART | GALLERY GIS | COLOGNE sowie einer Podiumsdiskussion mit Christina Bartosch | University of Vienna, Catherine Dossin | Purdue University, Anita Hopmans | RKD – Netherlands Institute for Art History, The Hague und Nadine Oberste-Hetbleck.

Podium | Alle Fotografien dieses Beitrags: Selin Glanz

Im Namen aller Beteiligten bedanken wir uns sehr herzlich für die spannenden Vorträge und Diskussionen. Weiterlesen

State of the Art Archives | International Conference on Archives Documenting Modern and Contemporary Art

State of the Art Archives
International Conference on Archives
Documenting Modern and Contemporary Art

21. – 23.09.2017 | Berlin, Stiftung Brandenburger Tor, Max Liebermann Haus

Anlässlich ihrer Gründungsjubiläen laden das ZADIK – Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung e.V (gegr. 1992) in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln, die basis wien – Dokumentationszentrum für zeitgenössische Kunst (gegr. 1997) und das Institut für moderne Kunst Nürnberg (gegr. 1967) – alle Partner im european-art.net – zu einer Konferenz internationaler Kunstarchive ein. Weiterlesen