State of the Art Archives | International Conference on Archives Documenting Modern and Contemporary Art

State of the Art Archives
International Conference on Archives
Documenting Modern and Contemporary Art

21. – 23.09.2017 | Berlin, Stiftung Brandenburger Tor, Max Liebermann Haus

Anlässlich ihrer Gründungsjubiläen laden das ZADIK – Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung e.V (gegr. 1992) in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln, die basis wien – Dokumentationszentrum für zeitgenössische Kunst (gegr. 1997) und das Institut für moderne Kunst Nürnberg (gegr. 1967) – alle Partner im european-art.net – zu einer Konferenz internationaler Kunstarchive ein. Weiterlesen

Exhibition! Vernissage “Köln auf dem Weg zur Kunstmetropole” | USB Köln

20.07.2017 – 22.10.2017 | Universitäts- und Stadtbibliothek Köln USB

Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Besucher  bei der gestrigen Vernissage der Ausstellung “Köln auf dem Weg zur Kunstmetropole” in der USB Köln.

Im Namen aller Beteiligten sowie der Studierenden bedanken wir uns sehr herzlich für die spannenden Diskussionen und verweisen gerne auf das weitere Begleitprogramm zur Ausstellung.

Beteiligte Studierende des Seminars mit Nadine Oberste-Hetbleck | Alle Fotografien dieses Beitrags: Christoph Rücker Fotografie

Weitere Informationen zur Ausstellungen sowie zum Begleitprogramm! Weiterlesen

TIPP! Forschungsprojekt zu den Galerien Abels

Kurzmitteilung

TIPP! Forschungsprojekt zu den Galerien Abels

Kunstmuseum Gelsenkirchen und Museum Folkwang starten ein gemeinsames Provenienzforschungsprojekt zu den zwischen 1933 und 1968 bei den Galerien Hermann und Aenne Abels erworbenen Kunstwerken.

In einer vereinbarten Kooperation im Netzwerk der RuhrKunstMuseen untersuchen das Kunstmuseum Gelsenkirchen und das Museum Folkwang Essen gemeinsam Werke in ihren Sammlungen, die bei der Kunsthändlerfamilie Abels (Köln, Dresden) erworben wurden. Im Fokus steht die Frage, ob ein NS- verfolgungsbedingter Entzug vorliegen könnte. Die sammlungs- und institutionsübergreifende Erforschung der Ankäufe bei Abels lässt nicht nur Hinweise auf die individuellen Objektbiographien erwarten, sondern verspricht auch Erkenntnisse über die händlerische Tätigkeit und Netzwerke der Galeristen. Mit dem angestrebten Aufbau einer Datenbank der zwischen 1933 und 1968 erworbenen Kunstwerke aus dem Angebot der Galerien Abels wird ein digitales und damit nach neuesten Kenntnissen aktualisierbares Findmittel geschaffen, das für die Provenienzforschung langfristig und nachhaltig zur Verfügung stehen soll. Als Wissenschaftlerin für das zunächst auf ein Jahr angelegte Projekt konnte Dr. Katja Terlau (Köln) gewonnen werden.

Dr. Katja Terlau ist Provenienzforscherin, Lehrbeauftrage an der UzK sowie Autorin des sehr lesenswerten Beitrags zur Auswertung annotierter Auktionskataloge, erschien im April 2017 auf unserem wissenschaftlichen Blog. Weiterlesen