Rudolf Zwirner | Entwicklung und gegenwärtige Herausforderungen des Kunstmarktes

Ringvorlesung | Kunstmarkt – Interdisziplinärer Dialog | 25.10.2018 | Vortrag

Foto: Jochen Müller

Einen Einblick in die Entwicklungen des Kunstmarktes seit der zweiten documenta 1959 gab Prof. Rudolf Zwirner, damals Generalsekretär dieser weltweit bedeutenden periodischen Großausstellung, in den folgenden Jahrzehnten einer der erfolgreichsten deutschen Kunsthändler, und heute ausgewiesener Experte und Kenner der historischen Zusammenhänge des Kunstsystems. Nach Volontariaten in verschiedenen Bereichen des Kunstmarktes (u.a. bei Stünke, Rosen, Berggruen) gründete Zwirner 1960 seine Galerie in Essen und zog damit 1962 in das ökonomisch bedeutendere Köln, wo er sie an verschiedenen Standorten bis 1992 betrieb. Mit wesentlichen Innovativen hat er sich in die Geschichte des Kunstmarktes und der allgemeinen Kunstentwicklung eingeschrieben, insbesondere mit der ersten Messe für moderne und zeitgenössische Kunst, dem Kunstmarkt Köln`67‘, aus dem 1984 die heutige ART COLOGNE hervorging. Seine geschichtsprägende Rolle und seine internationale Vernetzung mit maßgeblichen Akteuren des Kunstsystems, wie Sammlern, Auktionatoren, Galeristen und Kunsthändlern ermöglichten ihm, dem gebannt lauschenden Publikum höchst lebendig, emotional und mitreißend aus den Kulissen des Kunstmarktes, seiner Macht- und Konkurrenzverhältnisse gestern und heute zu berichten.

Universität zu Köln | Hörsaalgebäude | Hörsaal E | 17.45 (s.t.)

 

Exhibition! Vernissage „KÖLN IM KUNSTRAUSCH“ | ZADIK Köln

26.10.2018 – 31.03.2019 | ZADIK Köln

Foto: Markus Hoffmann | Zadik
Alle Fotos dieses Beitrags: Markus Hoffmann | ZADIK

Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Besucher  bei der gestrigen Vernissage der Ausstellung „KÖLN IM KUNSTRAUSCH | ZWISCHEN IDEALISMUS UND KOMMERZ IN DEN 80ER JAHREN“ im Zentralarchiv der internationalen Kunstmarktforschung (ZADIK) in Köln.

Im Namen aller Beteiligten sowie der Studierenden bedanken wir uns sehr herzlich für die spannenden Diskussionen und verweisen gerne auf das weitere Begleitprogramm zur Ausstellung.

Weitere Informationen zur Ausstellungen sowie zum Begleitprogramm!

Nadine Oberste-Hetbleck | Der Kunstmarkt als interdisziplinäres Forschungs-, Lehr- und Arbeitsgebiet


Ringvorlesung | Kunstmarkt – Interdisziplinärer Dialog | 18.10.2018 | Vortrag

 

In der Auftaktveranstaltung der vierten Ringvorlesung zum Themenfeld Kunstmarkt skizzierte die Initiatorin der Reihe Nadine Oberste-Hetbleck die von ihrer genuinen Anlage her interdisziplinär zu verortende, noch junge Disziplin der Kunstmarktforschung aus drei Perspektiven:

Forschung: Was ist überhaupt Kunstmarktforschung und welche Gebiete zählen dazu? Wie, wo und wie dauerhaft ist der Bereich Kunstmarkt universitär als Forschungsgebiet aktuell verankert? Wer waren frühe Pioniere der Kunstmarktforschung? Welche Fächer sind involviert bzw. sollten involviert sein? Welchen Mehrwert bietet die Kunstmarktforschung der Kunstgeschichte?
Lehre: Welche Studiengänge mit thematischer Verbindung zum Kunstmarkt gibt es weltweit? Und wie ist Kunstmarktforschung in der Lehre an der Universität zu Köln konkret ausgestaltet?
Praxis: Welche Bezüge bietet die Disziplin Kunstmarkt an der Universität in die spätere Praxis? Welche Praxisanteile gibt es schon während des Studiums? Welche Arbeitsfelder gibt es für zukünftige KunstmarktforscherInnen?

Der Vortrag mündete in einer regen Diskussion über interdisziplinäre Fragestellungen zum tagesaktuellen Beispiel der Transformation des Werks “Girl with Ballon” von Banksy in “Love is in the Bin” nach dem Zuschlag des Werkes auf einer Kunstauktion.

Universität zu Köln | Hörsaalgebäude | Hörsaal E | 17.45 (s.t.)