TIPP! Neuerscheinung in der Reihe ‘Schriften zum Kunst- und Kulturrecht’

TIPP! Neuerscheinung in der Reihe ‘Schriften zum Kunst- und Kulturrecht’

Kunst – Wissenschaft – Recht – Management
Festschrift für Peter Michael Lynen, 2018

In diesem Monat ist anlässlich des 70. Geburtstages von Peter Michael Lynen der opulente Band ‘Kunst – Wissenschaft – Recht – Management’ in der Reihe ‘Schriften zum Kunst- und Kulturrecht’ erschienen. Er vereint entsprechend der vierteiligen Gliederung nicht nur juristische Beiträge, sondern ist durch ein breites fachliches Spannungsfeld gekennzeichnet, in dem sich der Jubilar seit Jahrzehnten selbst bewegt. Im Unterpunkt ‘Wissenschaft’ ist auch ein Beitrag von Nadine Oberste-Hetbleck zum Thema ‘Kunstmarktforschung – Ein Statement zur Bestandsaufnahme’ enthalten.

Herausgegeben von RAin Dr. Nathalie Mahmoudi, FAGewRS und RAin Yasmin Mahmoudi, FAGewRS | ISBN 978-3-8487-5046-7 | (Schriften zum Kunst- und Kulturrecht, Bd. 28) | Weitere Informationen zur Publikation

 

Schwens / Mir / Clages | Wie viel Management benötigen Akteure im Kunstmarkt?

Ringvorlesung | Kunstmarkt – Interdisziplinärer Dialog | 15.11.2018 | Podium

Foto: Claudia Friedrich

Am gestrigen Abend diskutierten Christian Schwens (Lehrstuhl für Interdisciplinary Management Science, WiSo-Fakultät, Universität zu Köln), Emmanuel Mir (Landesbüro für Bildende Kunst (LaB K)) und Marietta Clages (Galeristin und Sprecherin der Kölner Galerien) moderiert von Nadine Oberste-Hetbleck über Aspekte des Managements im Bereich des Kunstmarkts. Aus unterschiedlichen Perspektiven – universitäre Ausbildungsmöglichkeiten, Kunsthandels- und KünstlerInnensicht – beleuchteten die PodiumsteilnehmerInnen die Frage: Wie viel Management benötigen Akteure im Kunstmarkt?

Universität zu Köln | Hörsaalgebäude | Hörsaal E | 17.45 (s.t.)

TIPP! “Digital Art History: Methods, Practices, Epistemologies”, Conference (Zagreb, 12.-14.11.2018)

Kurzmitteilung

TIPP! “Digital Art History: Methods, Practices, Epistemologies”, Conference (Zagreb, 12.-14.11.2018)

Digital Art History – Methods, Practices, Epistemologies
Conference organized by Institute of Art History, Zagreb, and SRCE – University of Zagreb, University Computing Centre as part of the project “Modern and Contemporary Artist Networks, Art Groups and Art Associations. Organisation and Communication Models of Artist Collaborative Practices in the 20th and 21st Century – ARTNET”, funded by the Croatian Science Foundation.

Conference |SRCE – University of Zagreb, University Computing Centre
12.-14.11.2018