Ist der Wandel (un)begrenzt? DIGITALISIERUNG im Kunstmarkt. Status Quo und Zukunftsaussichten

Podium | 21.11.2020 | 11.30-13.00 Uhr

Das Thema der Digitalisierung steht seit Jahren immer wieder im Fokus des Interesses, auch im Bereich des Kunstmarktes. Insbesondere in der letzten Zeit tauchen neue digitale Formate auf, die den bisherigen analogen Plattformen der Vermittlung von Kunst – wie Galerien, aber auch Kunstmessen – Konkurrenz zu machen scheinen. Doch bedrohen Online-Ausstellungen oder alternative Verkaufsplattformen den klassischen Kunstmarkt, und möglicherweise auch das Format der Messe? Oder können sie als Ergänzung gesehen werden? Welche digitalen Wege sind insbesondere für Kunstmessen und Galerien zukunftsweisend und welche weniger produktiv? Was ist der heutige Status Quo in der Debatte zwischen digital vs. analog und wohin gehen die Trends und Entwicklungen in den 2020er Jahren? Welches Resümee lässt sich ziehen und was ist die Aussicht?

Podiumsgäste:

  • Dr. Corina Krawinkel | Art collector, Cologne
  • Ruth Gudrun Wurlitzer | Artcrater, Berlin
  • Laurenz Ochsenfarth | Barnebys Group AB
  • Daniel von Schacky | Schacky Art, Düsseldorf
  • Iris Handke | Head of ARTE Generali Germany

Moderation: Jun.-Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck (Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln)

Die Podiumsdiskussion ist eine Veranstaltung in Kooperation zwischen der ART COLOGNE mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln.

Ort: Koelnmesse, Europasaal Congress Centrum Ost

Teilnahme nach vorheriger Anmeldung per Email bei: claudia.friedrich@uni-koeln.de

English Version Weiterlesen

Henrik Hanstein | Was man tun und lassen sollte – Bericht aus der Praxis über Sorgfaltspflichten in Kunsthandel und Museum

Vortrag | 07.04.2020 | 14.00-15.30 Uhr | Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Kontext von COVID-19 wird der Termin auf einen noch unbekannten Zeitpunkt verschoben!

Prof. Henrik Hanstein berichtet über die neuen, umfangreichen Sorgfaltspflichten, die Kunsthistoriker, ob im Kunsthandel oder in Museen tätig, in Zukunft zu beachten haben. Es geht um Provenienzfragen und die damit erheblich verschärften Sorgfaltspflichten aus dem Kulturgutschutzgesetz, die Datenschutzrichtlinie, die neuen Im- und Exportregeln der Europäischen Union, die Situation nach dem Brexit und die ganz neue 5. EU-Geldwäscherichtlinie. Henrik Hanstein ist langjähriger Lehrbeauftragter am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln sowie p.h.G. Kunsthaus Lempertz KG und Präsident des europäischen Versteigererverbandes (EFA) in Brüssel. 

Universität zu Köln | Hörsaalgebäude | Hörsaal E

Maestro di Campo Giove (Nicolo Olivieri Della Pietranzeira?) tätig in den Abruzzen im 14. Jahrhundert, vier Tafeln mit Szenen aus der Legende des Heiligen Eustachius, Tempera auf Holz, jeweils 40 x 32 cm

TIPP! Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck: ART COLOGNE: The first art fair for modern and contemporary art between globalisation and localisation (1967-97) (Maastricht, 13.03.2020)

Kurzmitteilung

TIPP! Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck: ART COLOGNE: The first art fair for modern and contemporary art between globalisation and localisation (1967-97) (Maastricht, 13.03.2020)

This ENCATC Meeting on Evaluation on 12-14 March 2020 in Maastricht will bring together academics, researchers, trainers and professionals interested o the topic of evaluation, art fair professionals, cultural managers, local and regional public authorities, and anyone interested on the topic of Arts Fairs.

Vortrag anlässlich des The European network on cultural management and society ENCATC meeting „Impact of Art Fairs on Regional-Local Level” auf der The European Fine Art Fair (TEFAF) (Maastricht, 13.03.2020)