Kooperationen

Eine Vielzahl von Kooperationen ermöglicht die Verbindung zwischen Forschung und Praxis im Schwerpunktmodul Kunstmarkt am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln.


ZADIK – Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung e.V.

Im Januar 2015 wurde das Zentralarchiv des Internationalen Kunsthandels e.V. (heute: Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung e.V. | ZADIK) zum An-Institut und damit Forschungsarchiv der Universität und zu Köln. Mit dieser entscheidenden wissenschaftlichen Liaison wurde die schon seit 2002 laufende Kooperation zwischen dem ZADIK und dem Kunsthistorischen Institut (KHI) intensiviert. Gemeinsam initiieren und realisieren die Juniorprofessorin für Kunstgeschichte und Kunstmarkt und das ZADIK Forschungs- und Lehrprojekte, die thematisch an dem Archivprofil des ZADIK anknüpfen.

Dazu zählen:zadik

  • Forschungsprojekte
  • Ausstellungsprojekte mit Studierenden (2017 USB Köln, Exponatec)
  • Serie von Ringvorlesungen: Forschungsfeld Kunstmarkt I und II (Wintersemester 2015/16, 2016/17, 2017/18)
  •  Podiumsdiskussionen (Die Wirklichkeit der Kunst 2015 | 50 Jahre Art Cologne. Kooperation & Konkurrenz im Kunstmarkt – gestern & heute 2016)
  • Jedes Semester eine gemeinsame Lehrveranstaltung am KHI (Kunststadt Köln. Eine digitale Chronik des Kunstgeschehens in der Stadt Köln nach 1945, 2016 / 2017)

BVDG – Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V.

Im Mai 2018 kooperiert das Institut für Kunstgeschichte, Fachgebiet Kunstmarkt der Universität zu Köln mit dem Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V. (BVDG) erstmalig beim Praxistag für Galerien. Studierende des Schwerpunktmoduls Kunstmarkt erstellen im Anschluss an den Besuch der Veranstaltung Zusammenfassungen der Vorträge und Diskussionen, die in einen Reader Eingang finden.

Hier gelangen Sie zum Programm des Praxistages für Galerien am 28. Mai 2018 in Köln.