Nadine Oberste-Hetbleck übernimmt die Leitung des Zentralarchivs für deutsche und internationale Kunstmarktforschung

Das Zentralarchiv ist weltweit das erste Spezialarchiv zur Geschichte des Kunsthandels / Oberste-Hetbleck wird Nachfolgerin des langjährigen Direktors Günter Herzog

Das Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung ZADIK an der Universität zu Köln wird zukünftig von Junior-Professorin Nadine Oberste-Hetbleck geleitet, wenn sein langjähriger Direktor Professor Dr. Günter Herzog Ende September 2020 in den Ruhestand geht. Eine Findungskommission hat am Ende eines universitären Verfahrens einstimmig beschlossen, ihr diese Stelle anzubieten. Anfang dieses Jahres ist das 1992 vom Bundesverband deutscher Galerien (BVDG) als weltweit erstes Spezialarchiv zur Geschichte des Kunsthandels gegründete ZADIK durch die gemeinsame Initiative der Kultur- und Wissenschaftsministerin des Landes NRW Isabel Pfeiffer-Poensgen, der Stadt Köln, der Universität zu Köln und des Trägervereins ZADIK unter seinem Vorsitzenden Klaus Gerrit Friese, in die Universität und damit in eine sichere Zukunft überführt worden.

„Es ist ein Glücksfall“, so Herzog und Friese, „dass die neue, aber den Donatoren und Donatorinnen des ZADIK bereits vertraute Leitung das Archiv in einer überaus dynamischen Wachstumsphase sozusagen ‚im fliegenden Wechsel‘ übernehmen und unter optimalen Bedingungen weiter entwickeln kann.“

Oberste-Hetbleck, bisher Juniorprofessorin für Kunstgeschichte und Kunstmarkt an der Universität zu Köln, hält fest: „Mit dem Entschluss, zukünftig als Archivdirektorin für das ZADIK tätig zu werden, knüpfe ich an meine bisherige intensive Zusammenarbeit mit dem ZADIK an. Ich freue mich sehr darauf, das Archiv in seiner neuen Gestalt als eigenständiges wissenschaftliches Institut mit seinen hochkarätigen Beständen zu einem Zentrum der Kunstmarktdokumentation und Art Market Studies weiterzuentwickeln.“

Monika Schausten, Dekanin der Philosophischen Fakultät, und Susanne Wittekind, Geschäftsführende Direktorin des Kunsthistorischen Instituts, betonen: „Für die Universität eröffnet sich damit zugleich auch die Möglichkeit, dass Frau Oberste-Hetbleck in dem von ihr in den letzten Jahren betreuten Schwerpunktmodul Kunstmarkt ihre Lehre fortsetzen und die Uni damit ein Alleinstellungsmerkmal im Einfach-Masterstudiengang Kunstgeschichte mit eigenem Quellenreservoir beibehalten und ausbauen kann. Darüber hinaus bietet das ZADIK vielfältige Anknüpfungspunkte für interdisziplinäre Kooperationen innerhalb und außerhalb der Universität.“

Inhaltlicher Kontakt:
Jun.-Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck
Kunsthistorisches Institut
+49 221 470-4136
nobersteuni-koeln.de

Presse und Kommunikation:
Jan Voelkel
+49 221 470-2356
j.voelkelverw.uni-koeln.de

Exhibition! „Thomas Baumgärtel im Gespräch – Werkschule, boomender Kunstmarkt, Kunstszene und Bananen in Köln in den 80er Jahren“ im Rahmen der Ausstellung „KÖLN IM KUNSTRAUSCH“ | ZADIK Köln

12.03.2019 | 18:30-20:00 Uhr | Thomas Baumgärtel im Gespräch – Werkschule, boomender Kunstmarkt, Kunstszene und Bananen in Köln in den 80er Jahren

Foto: Brigitte Jacobs van Renswou

Als abschließende Veranstaltung des Rahmenprogramms zur Ausstellung “Köln im Kunstrausch” war der als “Bananensprayer” bekannt gewordene Künstler Thomas Baumgärtel im ZADIK. Unter diesem Pseudonym markiert Baumgärtel seit 1986 Kunstorte – zunächst in Köln, schließlich weltweit. Nach einem einführenden Vortrag über seine verschiedenen Projekte in den 80er Jahren und darüber hinaus fand eine lebhafte Diskussion gerade zu seinen politischen Arbeiten statt.

Passend zum Thema der Ausstellung fertigte Baumgärtel eine so genannte Volksbanane an, bei der er das Kunstwerk als Teil eines Internet-basierten Gesamtkunstwerks unter Einbezug der Anwesenden gemeinsam erstellte. Und so gelangte man zur Aussage:

Foto: Markus Hoffmann | ZADIK

Weiterlesen

Exhibition! „Kontaktcafé“ im Rahmen der Ausstellung „KÖLN IM KUNSTRAUSCH“ | ZADIK Köln

12.12.2018 | 18:00-22:00 Uhr | Kontaktcafé – mit Inge Broska und Hans Jörg Tauchert 

Alle Fotos dieses Beitrags: Markus Hoffmann | ZADIK

Bereits seit über 30 Jahren realisieren Inge Broska und Hans Jörg Tauchert an verschiedenen Standorten ihr so genanntes Kontaktcafé. Es handelt sich dabei um eine Einrichtung zur Förderung des direkten ablenkungsfreien Austausches zwischen 2 Personen mittels entkernter Fernseher. 1987 wurde es zum ersten Mal in der Pulverturm-Ruine in Köln-Mülheim realisiert – danach bis heute an 31 verschiedenen Orten dokumentiert. Zur Einleitung gab es meist eine Performance sowie Kaffee und Kuchen. Weiterlesen

Exhibition! Vernissage „KÖLN IM KUNSTRAUSCH“ | ZADIK Köln

26.10.2018 – 31.03.2019 | ZADIK Köln

Foto: Markus Hoffmann | Zadik
Alle Fotos dieses Beitrags: Markus Hoffmann | ZADIK

Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Besucher  bei der gestrigen Vernissage der Ausstellung „KÖLN IM KUNSTRAUSCH | ZWISCHEN IDEALISMUS UND KOMMERZ IN DEN 80ER JAHREN“ im Zentralarchiv der internationalen Kunstmarktforschung (ZADIK) in Köln.

Im Namen aller Beteiligten sowie der Studierenden bedanken wir uns sehr herzlich für die spannenden Diskussionen und verweisen gerne auf das weitere Begleitprogramm zur Ausstellung.

Weitere Informationen zur Ausstellungen sowie zum Begleitprogramm!

Symposium | Mapping The Art Market

IMPRESSIONS

22.06.2018 | Symposium Mapping The Art Market

Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Besucher bei dem Symposium „Mapping The Art Market“ mit anschließendem Launch des ART | GALLERY GIS | COLOGNE sowie einer Podiumsdiskussion mit Christina Bartosch | University of Vienna, Catherine Dossin | Purdue University, Anita Hopmans | RKD – Netherlands Institute for Art History, The Hague und Nadine Oberste-Hetbleck.

Podium | Alle Fotografien dieses Beitrags: Selin Glanz

Im Namen aller Beteiligten bedanken wir uns sehr herzlich für die spannenden Vorträge und Diskussionen. Weiterlesen

Praxistag für Galerien | 28. Mai 2018 | BVDG @ IHK Köln

Die vom Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler BVDG organisierte Tagung beleuchtet zentrale Themen, die direkte Auswirkungen auf die professionelle Arbeit im Kunstmarkt haben: Steuern und Urheberrechte, Sorgfaltspflichten und Verträge, Versicherung, Transport und Aspekte der Digitalisierung. Die Referenten sind ausgewiesene Spezialisten in ihrem Fachgebiet und bieten neben Informationen und Einblicken in neuere rechtliche Entwicklungen auch Antworten auf Fragen der Teilnehmer. Die Tagung richtet sich an Galerien, Kunsthändler und Institutionen, kunstmarktnahe Branchen und Dienstleister sowie allgemein am Kunstmarkt und an der Kulturwirtschaft interessierte Kreise. Die Tagung ist eine Kooperation des Bundesverbandes Deutscher Galerien und Kunsthändler mit der Industrie- und Handelskammer zu Köln sowie mit dem Masterstudiengang Kunstgeschichte, Schwerpunktmodul Kunstmarkt des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln.

Weiterlesen

ART COLOGNE | ZADIK Sonderschau Passage 11/3

“THE KÖLN SHOW”
Netzwerke der Avantgardegalerien in den Neunziger Jahren

Plakat zur Ausstellung “THE KÖLN SHOW”, 24.4.-26.5.1990 | Foto: Archiv Galerie Gisela Capitain

1989. Die Mauer war gefallen und damit auch Kölns Status als Kunstmetropole, Berlin sollte wieder Hauptstadt werden, der Kunstmarkt stürzte aus dem Goldrausch in eine Finanzkrise, die Kunst in eine Sinnkrise, die Neunziger hatten begonnen. Trotzdem und gerade deshalb: Köln in den Neunzigern “was the best place to be”, so der Künstler Josef Strau in seinem Essay ‘The Non-Productive Attitude’ (2006). In der Wochenendbeilage der ‚New York Times‘ vom 6. September 1992 proklamierte Deborah Solomon gar “The Cologne Challenge” und fragte “Is New York‘s Art Monopoly Kaput?”Für seine diesjährige, opulent bebilderte Zeitreise hat das ZADIK die Koordinaten auf den heute besonders in Amerika tradierten Mythos der Kölner Kunstszene der 1990er Jahre gesetzt. Es besucht dort die Menschen und Ereignisse, die transeuropäische und transatlantische Brücken bauten und kunstprogrammatische Weichen stellten für unsere Gegenwart und lässt die Zeit der zum Teil in harter Kneipenarbeit erwirtschafteten künstlerischen Selbstreflexivität, der Kontextkunst und Institutionskritik wieder lebendig werden.

Weiterlesen

Britta Olényi von Husen | Provenienzforscherin der Kölner Museen | Provenienzforschung im Kunsthandel und im Museum. Gemeinsamkeiten – Unterschiede – Perspektiven

Ringvorlesung | Kunstmarkt hier und heute: Akteure und Ihre Tätigkeitsfelder | 11.01.2018 | Vortrag

Die Erforschung der Herkunft von Kunstobjekten wie auch die öffentliche wie private Sammlungsgeschichte gehören traditionell zu den Kernaufgaben der Kunstgeschichte. Sie sind vor fünf Jahren durch den “Schwabinger Kunstfund Hildebrand Gurlitt” noch einmal in besonderer Weise in das allgemeine Bewusstsein gerückt. Die Provenienzforschung im Museum und im Kunsthandel ist heute eine unerlässliche und dauerhafte Aufgabe geworden. Wie ermittelt man eine Provenienz? Wie sieht Provenienzforschung im Arbeitsalltag aus? Worin liegen die Unterschiede in Handel und Museum? Wo liegen die Möglichkeiten der Zusammenarbeit? Diesen und anderen Fragen wird nachgegangen.

Weiterlesen

JOB! Kunsthaus Lempertz 2018 Ausschreibung | Aushilfe Auktionen

JOB! Kunsthaus Lempertz 2018 Ausschreibung | Aushilfe Auktionen

Das Kunsthaus Lempertz KG in Köln sucht ab sofort AUSHILFEN (m/w) für die Vorbereitung- und Nachbereitung der Auktionen und den Aufbau der Vorbesichtigungen.

Ausschreibung & Informationen zur Bewerbung: Kunsthaus Lempertz 2018 Ausschreibung | Aushilfe Auktionen

Kunsthaus Lempertz | Köln

Stephan Zilkens | Zilkens Fine Art Insurance Broker | Wie viel Kunstgeschichte braucht man in der Kunstversicherung?

Ringvorlesung | Kunstmarkt hier und heute: Akteure und Ihre Tätigkeitsfelder | 23.11.2017 | Vortrag

Am 23. November 2017 berichtete Stephan Zilkens im Rahmen der diesjährigen Ringvorlesung aus der Praxis über den Nutzen, die Bedeutung sowie den Status quo von Kunstgeschichte / KunsthistorikerInnen im Bereich der Kunstversicherungen.

Dr. Stephan Zilkens promovierte an der Universität zu Köln in Kunstgeschichte. Seine Versicherungskarriere begann als erster Kunsthistoriker bei der Nordstern Allgemeine Versicherung AG 1983. Dort baute er das deutsche Kunstversicherungsgeschäft mit auf und war für Vertrieb, Betrieb und Schaden in diesem Bereich zuständig. Von 1990 bis 2010 war er in zwei Versicherungsgesellschaften und zwei Versicherungsmaklerhäusern als Bereichsleiter, Vorstand bzw. Geschäftsführer tätig. Gothaer führte er zum Marktführer im Bereich der Versicherung von Windkraftanlagen. Seine breite Erfahrung auf unterschiedlichen Seiten des Versicherungsmarktes macht ihn zu einem idealen Partner individuelle Versicherungslösungen auch außerhalb der Kunstversicherung zu entwickeln. 2010 gründete er die Zilkens Fine Art Insurance Broker GmbH in Köln.

Universität zu Köln | Hörsaalgebäude | Hörsaal E | 17.45 (s.t.)

Exhibition! “Köln auf dem Weg zur Kunstmetropole” | Exponatec Köln

KÖLN AUF DEM WEG ZUR KUNSTMETROPOLE | ZWISCHEN PROTEST UND PROGRESSIVITÄT IN DEN 60ER UND 70ER JAHREN

22. – 24.11.2017 | Exponatec Koelnmesse

Sonderschau “Eine Zeitreise durch die Kunstszene der Stadt Köln”, Halle 3.2 | Alle Fotografien dieses Beitrag: © Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner

Als 1967 mit dem Kunstmarkt Köln – heutige Art Cologne – die erste Messe für moderne und zeitgenössische Kunst gegründet wurde, gab dies der Stadt Köln einen wesentlichen Impuls, sich zu einem Kunstzentrum zu entwickeln. Die Ausstellung nimmt deshalb auf der einen Seite neben der Messe selbst die durch sie ausgelösten und häufig in Opposition zu ihr stehenden Veranstaltungen und Ereignisse in den Blick. Dazu zählte auch die „Straßenaktion der Organisation für Direkte Demokratie durch Volksabstimmung“, die 1970 von Joseph Beuys, Hans Peter Alvermann, Wolf Vostell, Klaus Staeck und dem Galeristen Helmut Rywelski angeführt wurde. Auf der anderen Seite werden ausgewählte Akteure einer Ende der 60er Jahre prosperierenden Kölner Kunsthandels- und Galerienszene untersucht: Was geschah in jenen Jahren, die durch Vitalität, Progressivität und Protest geprägt waren, im Prozess der Demokratisierung der Kunst? Weiterlesen

Markus Eisenbeis | VAN HAM Kunstauktionen | Die Welt der Kunstauktionen

Ringvorlesung | Kunstmarkt hier und heute: Akteure und Ihre Tätigkeitsfelder | 19.10.2017 | Vortrag

Wie funktioniert der Kunsthandel, wer mischt mit und wie entstehen Preise? Markus Eisenbeis bietet einen Einblick in “Die Welt der Kunstauktionen” und stellt die Versteigerung als transparente Vermarktungsform vor. Er gibt einen Überblick zum aktuellen Kunstmarkt und beleuchtet, welche Faktoren bei der Preisfindung eine Rolle spielen.

Weiterlesen

Talk! Helga Müller – eine Zeitzeugin: Hintergrundgespräch zur Ausstellung „Köln auf dem Weg zur Kunstmetropole“

5. Oktober 2017 | 18.00 Uhr
Sabine Bürger und Nadine Oberste-Hetbleck im Gespräch

Wir freuen uns sehr im Kontext der Ausstellung “Köln auf dem Weg zur Kunstmetropole” zum Gespräch zwischen Sabine Bürger und Nadine Oberste-Hetbleck zum Thema “Helga Müller – eine Zeitzeugin” einzuladen. Weiterlesen