Stephan Zilkens | Zilkens Fine Art Insurance Broker | Wie viel Kunstgeschichte braucht man in der Kunstversicherung?

Ringvorlesung | Kunstmarkt hier und heute: Akteure und Ihre Tätigkeitsfelder | 23.11.2017 | Vortrag

Am 23. November 2017 berichtete Stephan Zilkens im Rahmen der diesjährigen Ringvorlesung aus der Praxis über den Nutzen, die Bedeutung sowie den Status quo von Kunstgeschichte / KunsthistorikerInnen im Bereich der Kunstversicherungen.

Dr. Stephan Zilkens promovierte an der Universität zu Köln in Kunstgeschichte. Seine Versicherungskarriere begann als erster Kunsthistoriker bei der Nordstern Allgemeine Versicherung AG 1983. Dort baute er das deutsche Kunstversicherungsgeschäft mit auf und war für Vertrieb, Betrieb und Schaden in diesem Bereich zuständig. Von 1990 bis 2010 war er in zwei Versicherungsgesellschaften und zwei Versicherungsmaklerhäusern als Bereichsleiter, Vorstand bzw. Geschäftsführer tätig. Gothaer führte er zum Marktführer im Bereich der Versicherung von Windkraftanlagen. Seine breite Erfahrung auf unterschiedlichen Seiten des Versicherungsmarktes macht ihn zu einem idealen Partner individuelle Versicherungslösungen auch außerhalb der Kunstversicherung zu entwickeln. 2010 gründete er die Zilkens Fine Art Insurance Broker GmbH in Köln.

Universität zu Köln | Hörsaalgebäude | Hörsaal E | 17.45 (s.t.)

Kai Kuklinski | AXA ART Versicherung AG | Die Kunst, Kunst zu versichern

Ringvorlesung | Kunstmarkt hier und heute: Akteure und Ihre Tätigkeitsfelder | 09.11.2017 | Vortrag

Kai Kuklinski gab eine Einführung in das Risikomanagement für Kunst- und Sammlungsgestände, aktuelle Trends im Kunstmarkt sowie der Kunstversicherung. Darüber hinaus gibt er eine Einordnung bezüglich der Entwicklung von Kundenbedürfnisse privater Sammler mit Blick auf die Absicherung.

Weiterlesen